Dokumente
Technische Artikel
-
Scan Schicht’s Kochbuch Bd. I Mehlspeisen (djvu, 3,3MB), Prag : im Druck von A. Haase, 1928-1931 ; (sh. Metadaten der DNB), Infos zur Erstellung unter http://art1pirat.blogspot.de/2016/12/schichts-kochbuch-bd-1.html
-
Scan Dschiu-Dschitsu, Shunsho Daiji (djvu, 1,9MB), Leipzig : Verlag für Kunst und Wissenschaft, 1926. Miniatur-Bibliothek ; 721/722 (sh. Metadaten der DNB)
-
djvu created with pdf2djvu, fg=black
-
OCR added via ocrodjvu using tesseract 3.03 and "deu-frak" training set
-
no post correction (but possible with djvusmooth)
-
if you use this document, please add a little note to honour my work
-
-
Vortrag zu Chemnitzer Linuxtage 2015: "Warum Bunte Bilder so lange dauerte"
-
vorläufiges Buch "Bunte Bilder aus dem Sachſenlande" als EPub
-
vorläufiges Buch "Bunte Bilder aus dem Sachſenlande" als PDF
-
Videoaufzeichnung des Vortrages https://www.youtube.com/watch?v=8CXUBbnM5Eg
-
-
Vortrag zum Bibliothekartag 2014 Automatische Langzeitarchivierung für die Digitalisierung mit Goobi, 2014-07-14
-
Artikel für das Linux Magazin, 2007-07: Magisches Netz: Neuronale Netze mit der Libfann
-
Artikel für das Linux Magazin, 2007-01: Der feine Unterschied: Algorithmen hinter Diff
-
Artikel für das Offene Systeme Journal von GAOS e.V., 2001: Regular Expressions - Eine Einführung
-
Artikel für das Offene Systeme Journal von GAOS e.V.,, 2003: Zu Fragen der Netzwerktopologie
-
Artefakterzurückweisung in EEG-Signalen mittels Neuronaler Netze
-
regex - an introduction (10kB)Kurzvortrag Reguläre Ausdrücke, gibt kleine Einführung (englisch, TEX, unter GPL)
-
fcpu-manual-de Übersetzung des F-CPU Handbuchs von Englisch ins Deutsche.
-
Vortrag (deutsch) aus der Vortragsreihe von GAOS e.V. über das F-CPU-Projekt
-
ausgewachsenes Online-Review zum Vortrag "Das F-CPU-Projekt" (16kB)
-
Softwareradio (SDR - Software Defined Radio - Vortragsfolien (PDF, 166kB) Der Vortrag zu Softwareradio ist eine vorläufige Version, aus Seminarvortrag entstanden.
Eine Kurzinfo zu Software defined Radio ist bei Alcatel in einem Überblicksartikel zu finden. Bei Flexradio und GNU Radio kommen Amateurfunker auf Ihre Kosten. Weitergehende Projekte sind an der Uni Karlsruhe und über die Überblicksseite zu SDR schlechthin am INRIA-Institute (PS.: Am selbigen wurde auch die Programmiersprache OCAML entwickelt.) zu finden. -
Vortragsfolien "Reguläre Ausdrücke - eine Einführung" (115kB, PDF),LaTeX-Src (4,9kB).
-
In der MPI-internen Reihe "Programmieren, ich?" entstanden folgende Folien:
-
8. September 2008: Zufall zu Fall… (Text UTF-8, 13kB). Mit Infos zu Pseudozufallszahlen und Zufallsziehung mit Randbedingungen
-
19. Mai 2008: Schneller sein… (Text UTF-8, 13kB). Es wird eine kurze Einführung gegeben, wie man unter Linux schneller, effizienter und besser arbeiten kann und so Dinge, wie Suchen, Ersetzen, Nummerieren, Umbenennen Zerschneiden, Zusammenstückeln, Zählen und Umwandeln schnell erledigt sind.
-
Nichttechnisches
-
Maus Leipzig 2 Mailbox ist nicht mehr existent, aber Homepage IMHO noch interessant
-
"Freiheit von Bits und Bytes" - Vortrag zur Internetfiesta 2001
Mitarbeit an ff. wissenschaftlichen Arbeiten (Auszug) und Vorträge
Bibliothekswesen und digitale Langzeitarchivierung
-
Das Dateiformat TIFF, Andreas Romeyke / SLUB, nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung (Hrsg.), Frankfurt am Main, 2017; nestor-Thema, 06; urn:nbn:de:0008-2017020806
-
BagIt, Andreas Romeyke / SLUB, nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung (Hrsg.), Frankfurt am Main, 2020; nestor-Thema, 13; urn:nbn:de:0008-2020082403
-
Vortrag zum Bibliothekartag 2018, Exit, wie richtig? — Erfahrungsbericht der digitalen Langzeitarchivierung
-
Vortrag zur 2. "No Time to Wait!" Konferenz 2017, first experiences with Matroska/FFv1 in a retro digitization project
-
Grzondziel, J., & Romeyke, A. (2017). Digitale Langzeitarchivierung analoger A/V-Medien–Anforderungen an Digitalisierung, Metadaten und Präsentation aus Sicht einer Bibliothek. Sächsische Landesbibliothek-Staats-und Universitätsbibliothek Dresden.
-
Leitfaden für die digitale Langzeitarchivierung audiovisueller Medien, nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung (Hrsg.), Frankfurt am Main, 2016; http://d-nb.info/1117732703
-
Erste Hilfe Anweisungen für lebendige Dokumente (Bibcast 2016):
-
zugehörige Referenz-Karte "Erste Hilfe Anweisungen für lebendige Dokumente" zum Ausdrucken und Weitergeben
-
https://bibcast.openbiblio.eu/erste-hilfe-anweisungen-fuer-lebendige-dokumente/ (Bibcast- Aufzeichnung)
-
zugehöriges Etherpad https://pad.riseup.net/p/erste-hilfe-anweisungen-fuer-lebendige-dokumente
-
-
TIFF - typische Problemfälle erkennen und beheben, AUdS 2016
-
„Einführung (baseline) TIFF-Format, typische Problemfälle und Möglichkeiten zu deren Behebung“, GoPortis Workshop 2015
-
Mit Brief und Siegel - das können wir von zertifizierten Langzeitarchiven erwarten (2015) http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17976
-
Vortrag zum Bibliothekartag 2014 Automatische Langzeitarchivierung für die Digitalisierung mit Goobi, 2014-07-14
OCR
Neuro- und Kognitionswissenschaften
-
http://pkpublications.weebly.com/uploads/1/1/8/3/11835433/keller-ishihara-prinz_cogpro2011.pdf
-
http://journal.frontiersin.org/Journal/10.3389/fpsyg.2010.00208/full
-
http://pubman.mpdl.mpg.de/pubman/item/escidoc:1123581:3/component/escidoc:1431595/dietrich.pdf
-
http://pubman.mpdl.mpg.de/pubman/item/escidoc:790634:2/component/escidoc:790632/diplomarbeit.pdf