Next: 4.2 Dreidimensionale Darstellung
Up: 4. Grafische Ausgabe mit
Previous: 4. Grafische Ausgabe mit
4.1 Zweidimensionale Darstellung
Ein einfaches Beispiel:
wird übrigens so erzeugt:
-
- plot2d([Mode=Curve, [x, sin(x)], x=[0,2*PI]]);
Der Befehl ,,plot2d()`` hat folgende Syntax:
plot2d(Optionen, [ Objekt, Optionen]...)
Nein, keine Angst, das ganze wird schnell klar, wenn uns obiges Beispiel anschauen.
Ich muß zugeben, ich habe ein wenig geflunkert, der korrekte Aufruf zum Erzeugen
obiger Grafik lautet wie folgt:
-
- plot2d(Title=``f(x)=sin(x), x={0..2*Pi}``, Axes=NormalAxes, Labels=[,,x-axis``, ,,y-axis``], [Mode=Curve, [x, sin(x)], x=[0,2*PI]]);
Mit den Optionen ist im Prinzip egal, da man alle Optionen im VCAM-Modul4.2verändern interaktiv kann, und deshalb so gut wie nichts darüber wissen muß.
Wen es doch interessiert, der sollte
-
- ?plot2d;
eingeben. Was man vielleicht noch wissen sollte, ist, daß man auch mehrere Plots
gleichzeitig in ,,plot2d()`` eingeben kann:
-
- plot2d([Mode=Curve,[u, sin(u)],u=[0,2*PI]], [Mode=Curve, [v,cos(v)],v=[PI/4,PI]]);

Soviel zum zweidimensionalen Plotten.
Footnotes
- ... VCAM-Modul4.2
-
Das Plotprogramm von MuPAD, wird aus
,,xmupad``, ,,winmupad`` und ,,macmupad`` heraus aufgerufen.
© 1999 by Andreas Romeyke, spezielle Version als Teil der Leipzig-Kolleg Homepages
free for non-commercial usage - frei für den nichtkommerziellen Gebrauch, benötigt mindestens HTML 3.2, grafikfähigen Browser
Dokument ist auch als DVI bzw. PS in einer druckbaren Version (zB. für Lynx-Benutzer) verfügbar, sh. Startseite