Next: Extrema
Up: 3.3 Kurvendiskussion
Previous: Polstellen
3.3.1 Grenzwerte
Untersuchen wir das Verhalten der
Funktion im Unendlichen:
-
- limit((4*x-4*t)/(x*x),x= infinity);
Lösung:
-
- 0
Untersuchen wir das Verhalten der Funktion wenn x gegen 0 läuft,
von links:
-
- limit((4*x-4*t)/(x*x),x=0, Left);
von rechts:
-
- limit((4*x-4*t)/(x*x),x=0, Right);
Herauskommen müßte
.
Da MuPAD den Befehl ,,limit()``
über den ,,series()`` realisiert, kommt es in diesem Beispiel
zu einem Fehler, da ,,sign()`` den Wert von t nicht ermitteln
kann, hier hilft einfach die Zuweisung von t=13.14, jetzt spuckt MuPAD die Lösung aus:
-
- -infinity
Footnotes
- ...=13.14
-
da t eine Konstante ist, ist dies kein Problem... :)
© 1999 by Andreas Romeyke, spezielle Version als Teil der Leipzig-Kolleg Homepages
free for non-commercial usage - frei für den nichtkommerziellen Gebrauch, benötigt mindestens HTML 3.2, grafikfähigen Browser
Dokument ist auch als DVI bzw. PS in einer druckbaren Version (zB. für Lynx-Benutzer) verfügbar, sh. Startseite