Fremdes
Links zu externen Seiten
-  Techniken der Spieleprogrammierung 2 (FlipCode) (leider ist Seite geschlossen, alte Artikel kann man sich dort aber noch anschauen. Schade… ) 
-  Dokumentation der verschiedenen EEG-Formate, benötigt ua. für EEGLab und Testcases 
-  Grundsätzliche Untersuchung von Bildverarbeitungsalgorithmen zur Gesichtererkennung (Gute Erläuterung der Eigenfaces-methode ua. Verfahren) 
-  Summary sheet of some basic maths required in Machine Learning 
-  A Weblog on Parallel Programming and Concurrency by Michael Suess 
Bibeln
-  Die Diktatur des schönen Scheins, Neal Stephenson, Goldmann Verlag, ISBN 3-442-15177-5, 6,90 €, Warum GUIs einschränken… 
-  Computerprojekte, Christian W. Dawson, Pearson Studium - Prentice Hall Verlag, ISBN 3-8273-7067-1, 17,95 €, Gute, pragmatische Tipps für Studenten um Projekte und Diplomarbeiten gut durchzuführen. Zeigt leicht verständlich, wie man wissenschaftlich arbeitet. 
-  Der Pragmatische Programmierer, Andre Hunt/ David Thomas, Carl Hanser Verlag München, ISBN 3-446-22309-6, Unterhaltsam und lehrreich. Und voll aus dem Leben. 
frei verfügbare Standards
Wer weitere Quellen für freie Standards kennt, teile Sie mir bitte mit.
-  IETF,http://www.rfc-editor.org/[RFC-Editor], GenoTec RFC-Database bzw. GMD-Mirror 
-  3GPP, all GSM (including GPRS and EDGE) and 3G specifications. 
-  OMG Specifications (CORBA, UML und Co.) 
-  Standards ETSI - European Telecommunications Standards Institute(Standards zu Telekommunikation, Broadcasting und Information Technology, alle Standards frei, ua. zu MHP, 3GPP, SS#7, ISDN, PSTM, TMN, DECT, Videotext, DVB, ERM, ATM, ASN.1, H.263, ADSL, Powerline, UMTS uvm.) 
-  OpenMP Industrie-Standard für Direktiven zur Shared-Memory-Parallelisierung (C,C++ ,Fortran; einen frei verfügbarer Compiler gibt es bei http://odinmp.imit.kth.se/. OpenMp wird auch von GCC4.1 unterstützt.) 
-  International Standard Paper Sizes(inoffiziell, ISO 216) 
Mehr Informationen über Standardisierungsgremien und Standards gibt es bei WikiPedia